Zeugnisse

Zeugnisse

Grundsätzliches

Mit Beginn des Schuljahres 2024 /2025 hat die Grundschule mit Zustimmung der Schulkonferenz Rasterzeugnisse eingeführt. Die Kinder erhalten somit in der Regel keine ausformulierten Berichtszeugnisse mehr. Die Lernentwicklung und der Lernstand wird stattdessen anhand von fest formulierten Kompetenzerwartungen auf einer Skala eingeschätzt.

Die Kompetenzbereiche wie z.B. Arbeits- und Sozialverhalten,
Deutsch, Mathematik, … zeigt anhand von klaren Kriterien,
was ein Kind bereits gut kann und wo es noch weiter übt.

Die Zeugnisse in der Übersicht

Klassen 1 und 2 Rasterzeugnis am Schuljahresende ohne Noten
Klasse 3 (Halbjahr) Rasterzeugnis mit Noten
Klasse 3 ( Schuljahresende) Rasterzeugnis mit Noten
Klasse 4 (Halbjahr) Notenzeugnis und
eine begründete Schulformempfehlung
Klasse 4 Notenzeugnis

Warum ist das Rasterzeugnis sinnvoll?

  • Sie sehen genau, was ihr Kind kann.
  • Sie erkennen, in welchen Bereichen es gezielte Unterstützung braucht.
  • Ihr Kind bekommt eine individuelle Rückmeldung
  • Fortschritte und Stärken werden sichtbar gemacht.

    Wie werden die Leistungen dargestellt?
    In den Zeugnissen wird ein vierstufiges System verwendet:

Zeugnis Klasse 1

Zeugnis Klasse 2

Zeugnis Klasse 3.1

Zeugnis Klasse 3.2

Zeugnis Klasse 4