Unser Schulhof soll schöner werden
Am Freitag nach den Osterferien haben wir uns getroffen, um unseren Schulhof zu verschönern. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, der Hausmeister, unsere Sekretärin, alle haben mit angepackt und waren nach 4 Stunden harter Arbeit mit dem Ergebnis mehr als zufrieden:
Zäune repariert, Dreck und Unkraut weggeputzt, Hinkekästchen gestrichen, der Brunnen hat wieder einen neuen Anstrich bekommen, die Mauern bekamen wieder frische Farben, der kleine Garten wurde erst einmal von viel Unkraut befreit, fertig ist er noch lange nicht, dem Moos auf unseren Terrassen wurde der Garaus gemacht – jetzt muss nur noch alles grün werden, dann ist es perfekt.
Im Laufe des Nachmittags gesellten sich auch noch einige Kinder dazu und packten ganz selbstverständlich mit an. Bei aller Arbeit kam die gute Laune dank guter Verpflegung am neuen Kiosk nicht zu kurz.
Beim abschließenden Grillen konnten sich alle auf die Schulter klopfen und sagen: „Gut gemacht!“
Während des Nachmittags haben wir aber auch gesehen, dass einige Stellen noch einmal in Angriff genommen werden müssen, nächsten Dienstag soll es weitergehen.
- Es kann losgehen. Die Aufsicht ist da.
- An allen Ecken gehts es los.
- Jetzt kommt auch die Sonne durch, da fliegen die ersten Jacken in die Ecke.
- Der Hausmeister bewundert unsere Talente.
- Vorher –
- Jetzt fehlt nur noch das Wasser.
- – Nachher
- Die Mauer braucht dringend neue Farbe.
- Einfach schön.
- Mit dem Pinsel kann Frau Lange genauso gut umgehen, wie mit dem PC.
- Pause?
- Lagebesprechung „Garten“
- So viel Kraut, ob wir das heute schaffen?
- Das Unkraut hat keine Chance.
- Der Boden wird gelockert.
- Das Kraut ist fast weg.
- Zaunelemente werden geliefert.
- Unser Hausmeister in Aktion.
- Was macht meine Schulleiterin da?
- Diese Blume bleibt stehen.
- Jeder hatte so sein Lieblingsgerät.
- Herr Seewald und sein Laubsauger.
- Pause? Nein, gute Laune.
- Fertig? Nein, nur Pause.
- Der Kiosk hat geöffnet: Kaffee, Tee, Brötchen.
- Ein kurzes Schwätzchen am Kiosk mit Frau Beckmann.
- Frische Farbe für die Hinkesteine.
- Die Mauer leuchtet wieder.
- Mit Farbe wurde nicht gespart.
- Das Grau ist weg.
- Der Spielplatz hat frischen Belag. bekommen.
- Das Moos auf den Terrassen hatte bei Herrn Hanewinkel keine Chance – alles sauber.
- Herr Seewald läutet den Feierabend ein.
- Würstchenduft steigt über den Schulhof.
- Nachbesprechung bei Würstchen und Wasser in der Abendsonne.
- Die Beine und Arme sind schwer, der Rücken zwickt, Blasen an den Händen und dennoch bleibt die gute Laune.