Basteltag am 1. Dezember
Heute blieben die Ranzen zu Hause, ein kleiner Rucksack mit leckeren Keksen, Schere und Kleber reichte uns vollständig aus. Zur zweiten Stunde trafen wir uns zuerst in der Aula, um uns mit den ersten Weihnachtsliedern auf die Adventszeit einzustimmen. Anschließend entstanden in jeder Ecke der Schule kleine und große, wunderschöne Bastelarbeiten aus Ton, Perlen, Papier, Holz, Tannenzapfen, Goldfolie und vielen anderen Materialien. Viele Mütter und Väter haben uns tatkräftig unterstützt, sogar einige ehemalige Schülerinnen,
- Unser Tannenbaum leuchtete schon am Morgen beim Adventssingen ganz festlich.
- Auch Frau Lange hat im Sekretariat weihnachtlich dekoriert.
- Hier warten leckere Kekse auf unsere Eltern.
- Wo kann ich den Stern wohl aufhängen?
- Der Adventskalender der Pinguinklasse
- der fliegende Schneemann
- Teamarbeit
- Ganz gespannt.
- So soll es am Ende aussehen.
- Sternenwerkstatt
- In der Klasse 3a konnte jeder genau nachlesen.
- Ganz vertieft.
- Selbst Herr Hanewinkel bastelt kräftig mit.
- Die ersten Fenster werden schön geschmückt.
- Das werden bestimmt 1000 Sterne und Tannenbäume.
- Hier entsteht ein Weihnachtsdorf aus Holz.
- Die ersten Häuser bekommen Farbe.
- Im Werkraum wird geknetet und geformt – fast wie beim Plätzchen backen.
- Im Werkraum konnten die 2. Klassen mit Ton arbeiten.
- Es glitzert und blinkt: Arbeiten mit Ton
- Hier können schon die ersten Sterne aufgehangen werden.
- Stolze Kinder
- Ist der Stern nicht wunderschön geworden?
- Dieser Stern gefällt mir.
- Im nächsten Jahr müssen wir wieder einen Basteltag gestalten – aber für heute ist Schluss.
die schulfrei hatten, kamen zum Helfen. Hier kommen nun die ersten Bilder, aber es werden bestimmt noch mehr, wenn alle Arbeiten ihren Platz gefunden haben.